- rotstichig
- с кра́сным отте́нком nachg
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
rotstichig — rot|sti|chig <Adj.>: einen Rotstich habend … Universal-Lexikon
Kodachrome — Scan eines Kalendermotivs, dessen Druckvorlage von einem Kodachrome 200 Dia stammt Kodak Kodachrome ist ein von 1916–1930 produzierter Zweifarbenfilm, ein von 1935 bis heute produzierter Umkehr bzw. Diafilm, ein eingetragener Markenname der Firma … Deutsch Wikipedia
Kodak Kodachrome — Kodachrome 64 Diafilme Scan eines Kodachrome 200 Dias von 1988; hohe Schärfe be … Deutsch Wikipedia
Kodak Kodachrome 200 — Scan eines Kalendermotivs, dessen Druckvorlage von einem Kodachrome 200 Dia stammt Kodak Kodachrome ist ein von 1916–1930 produzierter Zweifarbenfilm, ein von 1935 bis heute produzierter Umkehr bzw. Diafilm, ein eingetragener Markenname der Firma … Deutsch Wikipedia
Kodak Kodachrome 25 — Scan eines Kalendermotivs, dessen Druckvorlage von einem Kodachrome 200 Dia stammt Kodak Kodachrome ist ein von 1916–1930 produzierter Zweifarbenfilm, ein von 1935 bis heute produzierter Umkehr bzw. Diafilm, ein eingetragener Markenname der Firma … Deutsch Wikipedia
Kodak Kodachrome 64 — Scan eines Kalendermotivs, dessen Druckvorlage von einem Kodachrome 200 Dia stammt Kodak Kodachrome ist ein von 1916–1930 produzierter Zweifarbenfilm, ein von 1935 bis heute produzierter Umkehr bzw. Diafilm, ein eingetragener Markenname der Firma … Deutsch Wikipedia
Mischphasenoxidpigment — Mischphasenoxidpigmente bezeichnet eine Gruppe von extrem beständigen, anorganischen Pigmenten. Bei Mischphasenpigmenten handelt es sich nicht, wie der Name vermuten lassen könnte, um Pigmentmischungen, sondern um feste Lösungen von Metallen in… … Deutsch Wikipedia
Tageslichtfilter — Nomenklatur In Bezug auf Licht (und verwandte elektromagnetische Strahlung) gibt das Wort vor „Filter“ typischerweise an, was vom Filter durchgelassen wird, ein Tageslichtfilter ist demnach ein Filter, der Tageslicht (Licht im sichtbaren… … Deutsch Wikipedia
Koloriskop — Koloriskop, eine von A. v. Hübl erfundene Vorrichtung zur Ermittlung der Beleuchtungsfarbe. Es beruht auf Verwendung von zwei spektroskopisch verschiedenen grauen Farbstoffschichten, die im weißen Lichte gleich, nämlich farblos grau erscheinen,… … Lexikon der gesamten Technik
Dioxazinfarbmittel — Triphendioxazin, orange Dioxazinfarbmittel, also Dioxazinfarbstoffe und Dioxazinpigmente sind polycyclische Chromophore. Sie enthalten zwei 1,4 Oxazin Einheiten und leiten sich vom Grundgerüst des Triphendioxazin (IUPAC: [1,4]Benzoxazino[2,3… … Deutsch Wikipedia